HTML-Sitemap
Lexikon
-
SIA 260, 261 und 261/1 Grundlagen der Tragwerksplanung bzw. Einwirkung auf Tragwerke
- Abgehängte Treppen
- Abgewinkelte Podesttreppe
- Abgewinkelte Treppen
- Abmessungen von Treppen
- Abriebfestigkeit
- Absturzhöhe
- Absturzsicherung
- Acrylgastreppen
- Allgemein anerkannte Regel der Technik
- Altengerechte Treppen
- Anstrich
- Antirutschleiste
- Antritt
- Antrittspfosten
- Antrittspodest
- Antrittstufe
- Arbeiten von Holz
- Arbeitsinspektion
- Arbeitsstätten-richtlinie
- Arbeitsstätten-verordnung
- ASI Austrian Standards Institute
- Aufgesattelte Treppe
- Aufgesattelte Wangentreppe
- Aufklauung
- Auflager
- Aufmass
- Auftritt
- Auftrittbreite
- Ausbessern
- Ausgleichsstufe
- Ausgleichstreppe
- Außentreppe
- Austritt
- Austrittspfosten
- Austrittspodest
- Austrittsstufe
- Ausweichpodest
- Ausziehtreppe
- Auszugstreppe
- Babyschutzgitter
- Balkentreppen
- Baluster
- Balustrade
- Barrierefreiheit
- Bau-berufsgenossenschaft
- Bauaufsichtliche Zulassung
- Baugesetze
- Baukastentreppe
- Baumtreppe
- Bauordnungen
- Bauprodukte
- Bauprodukte-Gesetz
- Bauprodukte-Richtlinie
- Baurecht
- Baurechtsleisten
- Bausatztreppe
- Bauschutz
- Baustellenaufmass
- Bautreppen
- Behindertengerechte Treppen
- Behindertenlift
- Belastungsannahmen
- Belastungsfähigkeit
- Beleuchtung
- Bequemlichkeitsregel
- Berliner Treppe
- Berufsgenossenschaft BG
- Bescheinigung der Konformität
- Betonfertigtreppe
- Betontreppe
- Betonwerkstein-treppen
- Beuth-Verlag, DIN-Verlag
- bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung
- BG-Regeln (BGR)
- BGH Urteil
- BGHW Sicherheit auf Treppen
- BGR 113 BG
- BGR 181
- Bibliothekstreppe
- Bischofsmütze
- Blende
- Blendwange
- Blockstufe
- Bodenfries
- Bodengurt
- Bodenstiege
- Bodentreppen
- Bolzentreppe
- Bolzentreppen mit tragendem Handlauf
- Brandbeständigkeit von Treppen
- Brandhemmende Treppen
- Brandschutz
- Brüstung
- Brüstungsgeländer
- Büchertreppe
- Bundesverband Treppen- und Geländerbau e.V. (BVTG)
- CE-Kennzeichnung
- CPL-Stufen
- Dachbodentreppen
- Dachlukentreppen
- Dachstufe
- Dachtreppen
- DAS SICHERE HAUS (DSH)
- Deckenblende
- Deckenkante
- Deckenloch
- Deckenöffnung
- Deckenrand
- Deckenrand-verkleidung
- Deckenwinkel
- DEGA-Empfehlung 103 Schallschutz
- design for all e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA)
- Deutscher Naturwerkstein-verband DNV
- Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
- Deutsches Institut für Treppensicherheit (DIT)
- Dimensionsschwund von Holz
- DIN 1052
- DIN 1055
- DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen
- DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen
- DIN 18064
- DIN 18065
- DIN 18069
- DIN 18299
- DIN 18334
- DIN 24531-1 Roste als Stufen
- DIN 4109:2018-01
- DIN 68365
- DIN 68368 Laubschnittholz für Treppenbau
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- DIN EN ISO 14122-3-2001
- DIN-Normen
- Docke
- Doppelläufige Wendeltreppe
- Doppelwendeltreppe
- Drehrichtung
- Dreieckstufe
- Dreiläufige Podesttreppen
- Dreiviertelgewendelte Treppe
- Durchgangsbreite
- Durchgangshöhe
- Durchgangsprofil
- Eckstufe
- Edelholztreppen
- Edelstahltreppen
- EG-Konformitätserklärung
- Einbaumtreppe, Einbaumleiter
- Einbolzentreppe WE 1
- Eingangstreppe
- Eingeschnittene Treppe
- Eingeschobene Treppe
- Eingespannte Treppenstufen
- Eingestemmte Treppe, eingestemmte Wangentreppe
- Einholmtreppe
- Einläufige gerade Treppe
- Einläufige halbgewendelte Treppe
- Einläufige im Antritt (Austritt) viertelgewendelte Treppe
- Einläufige viertelgewendelte Treppe
- Einläufige zweimal viertelgewendelte Treppe
- Einschubtreppen
- Einviertelgewendete Treppe
- EN 12600:2003-04 Glas im Bauwesen
- EN 12775:2001 Massivholzplatten
- EN 13017-2:2001 Massivholzplatten
- EN 13353:2008-11 Massivholzplatten
- EN 13501-1-2:2010 Brandverhalten von Baustoffen, Bauteilen
- EN 13552: Keramische Fliesen und Platten
- EN 13893: Elastische, laminierte und textile Bodenbeläge
- EN 14076:2012-05 Holztreppen
- EN 14975: 2006+A1:2010 Bodentreppen
- EN 1930 Kinderschutzgitter
- EN 1991-1-1: 2003-0 3-01 Eurocode 1
- EN 1992-1-1 Eurocode 2
- EN 1995-1-1 Eurocode 5
- EN Europäische Normen
- EOTA, Europäische Organisation für Technische Zulassungen
- ETA European Technical Approval
- ETAG 008 Leitlinie vorgefertigte Treppenbausätze
- Eurocode
- Eurocode 5
- Europäische Bauprodukten-verordnung
- Europäische Bauproduktenrichtlinie
- Europäische technische Bewertung
- Europäische technische Zulassung
- Falttreppe
- Faltwerktreppe
- Fertigteiltreppen
- Feuchtigkeit von Treppenholz
- Feuerbeständige Treppen
- Feuerhemmende Treppen
- Feuertreppen
- Feuerwiderstand von Treppen
- Fingerfreiheit
- Fischstufe
- Flächenbedarf
- Flachstahl-wangentreppen
- Fliesentreppe
- Fluchttreppen
- Freiseite
- Freitragende Treppen
- Freitreppe
- Freiwange
- FSC-Zeichen für Treppenholz
- Füllelement
- Furnier
- Futterbrett
- Futterstufe
- Gebäudeklassen
- Gegenläufige Podesttreppe
- Gehbereich
- Gehlinie
- Gehsicherheit
- Geländer
- Geländerbefestigung
- Geländerfüllung
- Geländergurt
- Geländerhöhe
- Geländerstäbe
- Geländertragende Bolzentreppen
- Geländertragende Treppen
- Gemauerte Treppe
- Gerade Stufe
- Gerade Treppen
- geradläufige Treppe
- Gerüsttreppe
- Geschlossene Treppe
- Geschoß
- Geschosshöhe
- Geschosspodest
- Geschosstreppe
- Gesetze
- Gestemmte Treppe
- Gestemmte Wangentreppe
- Gewendelte Stufe
- Gewendelte Treppen
- Gewerbeaufsicht
- Gewinkelte Treppen
- Gitterrosttreppen
- Glastreppen
- Gleitschutzprofil
- Grenzmaße für Treppen
- Griffnut
- Grundrissarten
- Gurt
- Gurtgeländer
- Gusseisentreppen
- Gutachter
- Gütezeichen für Treppen
- Halbgewendelte Treppe
- Halbpodest
- Handlauf
- Handlaufkrümmling
- Handlaufprofil, Handlaufquerschnitt, Handlaufform
- Handwerkliche Holztreppe
- Handwerkliche Treppe
- Hängetreppe
- Harfentreppe
- Hartholz
- Haupttreppen
- Herkömmliche Holztreppen
- Höhendifferenz bei Stufen
- Holm
- Holmtreppen
- Holz für Treppen
- Holz- und kunststoffverarbeitendes Handwerk (HKH)
- Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister
- Holzfeuchte
- Holzforschung Austria
- Holzqualität
- Holztreppe außen
- Holztreppe renovieren
- Holztreppe sanieren
- Holztreppe streichen
- Holztreppen
- Holzwangentreppe
- HPL-Stufen
- Industrietreppen
- Informations-gemeinschaft Betonwerkstein
- Informationsstelle Edelstahl rostfrei
- Informationsstellen und Verbände für Treppen
- Innentreppen
- Innenwange
- Internationale Organisationen
- ISO Internationale Organisation für Normung
- Kaminkehrertreppe
- Keilstufe
- Kellertreppe
- Kinderschutz
- Kinderschutzgitter
- Kinderschutzleisten
- Kindersicherheit auf Treppen
- Kindersicherungs-leisten
- Klapptreppen
- Kleinkinder auf Treppen
- Klotzstufen
- Knarren von Treppen
- Konformitäts-bescheinigung
- Konformitätserklärung
- Konstruktionsarten von Treppen
- Kopfhöhe
- Körperschall
- Kragarm
- Kragstufen
- Kragstufentreppe
- Krankentransport auf Treppen
- Kropfstück
- Krümmling, Kropf, Kropfholz, Kropfstück
- L-Stufen
- Lackierung
- Laminatstufen
- Landesbauordnung
- Landesbauordnungen in der Schweiz
- Landesbauordnungen in Deutschland
- Landesbauordnungen in Österreich
- Lastannahmen
- Laubschnittholz
- Laufbereich
- Laufbreite
- Lauflänge
- Lauflinie
- Leim für Treppen
- Leitertreppe
- Leitlinie für die Europäische technische Zulassung
- Lichte Durchgangshöhe
- Lichte Höhe
- Lichte Treppendurchgangs-höhe
- Lichter Abstand
- Lichter Sprossenabstand
- Lichter Stufenabstand
- Lichtraumprofil
- Lichtseite
- Lichtwange
- Lignum – Holzwirtschaft Schweiz
- Links
- Linkstreppe
- Marmortreppen
- Maßabweichungen
- Maßanforderungen für Treppen
- Maßdifferenzen
- Massivholz
- Massivholztreppe
- Maßtoleranzen
- Material
- MBO
- Meißel, Stufengefälle
- Merkblatt für Treppen
- Messregeln
- Messregeln und Konstruktion gewendelter Stufen, ein Kommentar
- Metalltreppen
- Mindestpodesttiefe
- Mittelholmtreppe
- Mondholz
- Musterbauordnung (MBO)
- Natursteintreppen
- nebelfeucht wischen
- Nebentreppe
- Neigung
- Neigungstoleranzen
- Neigungswinkel
- Neue Treppe
- Nicht notwendige Treppe
- Norm SIA
- Norm, DIN, EN, ISO, ÖNORM, SIA, VDI-Norm, Regelwerk, Standard
- Normen für Treppen
- Normen und Recht
- Nottreppe
- Notwendige Treppe
- Nutzbare Podestbreite
- Nutzbare Podesttiefe
- Nutzbare Treppenbreite
- Nutzbare Treppenlaufbreite
- Nutzbare Treppenpodestbreite
- Nutzbare Treppenpodesttiefe
- Nutzlasten
- Nutzraumtreppe
- Nutzungsdauer
- Nutzungssichere Treppen
- Nutzungssicherheit
- Oberflächen-behandlung
- Offene Treppe
- Öffnungswange
- OIB-Richtlinien
- ÖNORM B 1600
- ÖNORM B 1601
- ÖNORM B 2215
- ÖNORM B 3800-4
- ÖNORM B 3806
- ÖNORM B 4012
- ÖNORM B 4100
- ÖNORM B 5371
- ÖNORM B 5372
- ÖNORM B 8115-2
- ÖNORM B1991-1-1 EUROCODE 1
- Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB)
- Österreichisches Normeninstitut (ON)
- Parallelogrammstufen
- PEFC
- Pflege und Reinigung von Holzoberflächen
- Pfosten
- Planung
- Plattenstufe
- Platzbedarf von Treppen
- Plexiglastreppe
- Podest
- Podestmaße
- Podesttreppen
- Podestunterkante
- proHolz Austria
- Quell- und Schwindmaße
- RAL-GZ 404 Gütezeichen Treppen- und Geländerbau
- Raumbedarf
- Raumspartreppe
- Rechtstreppe
- Regeln für Treppenberechnungen
- Regelwerk handwerkliche Holztreppen
- Relative Holzfeuchtigkeit
- Reling
- Relinggelaender
- Renovierung
- Rohbautreppe
- Ruhepodest
- Rutschfestigkeit
- Sachverständige
- Sägezahntreppe
- Sambatreppe
- Satteltreppen
- Sattelwange
- Scalalogie
- Schallschutz
- Schalltechnisches Treppen-, Entwicklungs- und Prüfinstitut (STEP)
- Scheibentreppe
- Scherentreppe
- Schiebetreppe
- Schnecke
- Schrittlaenge
- Schrittmass
- Schrittmaßregel
- Schutzverpackung
- Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)
- Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA
- Schwinden und Quellen von Holz
- Schwindmaß
- Seitenabstand
- Seniorengerechte Treppen
- Setzfläche
- Setzstufe
- SIA
- SIA 160 Einwirkung auf Tragwerke
- SIA 164 Holzbau
- SIA 358 Geländer und Brüstungen
- SIA Dokumentation 002 Unfallsicherheit von Hochbauten
- Sichere Treppen
- Sicherheit auf Treppen
- Sicherheitsregel
- Spartreppe
- Speicherraumtreppe
- Speichertreppen
- Spickelstufe
- Spindel
- Spindeltreppen
- Spitzbodentreppen
- Spitzstufe
- Sprosse
- Stab
- Stahl-Informations-Zentrum
- Stahlbetontreppen
- Stahltreppen
- Stand der Technik
- Stand der Wissenschaft
- Standsicherheits-nachweis
- Statik
- Stauraumtreppen
- Steigebaum
- Steiggelaender
- Steigungen
- Steigungsregeln
- Steigungsverhältnisse
- Steigungswinkel
- Steiltreppen
- Steintreppen
- Stiege
- Stoßfläche
- Stoßstufe
- Stufen
- Stufenabstand
- Stufenanzahl
- Stufenarten
- Stufenauftritt
- Stufenbelag
- Stufenbreite
- Stufendicke
- Stufenfläche
- Stufengefälle
- Stufengleitschutzprofil
- Stufenhöhe
- Stufenichse
- Stufenkante
- Stufenkopf
- Stufenlänge
- Stufenneigung
- Stufenquerschnitt
- Stufenverziehung
- Stufenverzug
- Stufenvorderkante
- Stufenwange
- SUVA
- Systemtreppe
- Thermoholz
- Tischler Schreiner Deutschland
- Tischlerforum
- Todesfälle auf Treppen
- Toleranzen
- Toleranzmaße
- Traditionelle Treppe
- Tragbolzen
- Tragbolzentreppen
- Tragender Handlauf
- Tragholm
- Tragholmtreppen
- Tragwerktreppe
- TRAV
- Treppe
- Treppe mit versetzten Stufen
- Treppe planen
- Treppen
- Treppen für Ältere
- Treppen selber machen
- Treppen-DIY
- Treppen-Normen
- Treppen-TÜV
- Treppenabsatz
- Treppenantrittsstufe
- Treppenarm
- Treppenarmlänge
- Treppenarten
- Treppenauftritt
- Treppenauge
- Treppenausgleichs-stufe
- Treppenaustritt
- Treppenaustrittsstufe
- Treppenbau Holz
- Treppenbau-Vorschriften
- Treppenbauer
- Treppenbaum
- Treppenbausatz
- Treppenbelag
- Treppenbelastung
- Treppenbeleuchtung
- Treppendurchgangshöhe
- Treppenfahrstuhl
- Treppenforschung
- Treppengelaender
- Treppengelaenderhoehe
- Treppengesetze
- Treppengrundrisse
- Treppenhandlauf
- Treppenhaus
- Treppenhausbeleuchtung
- Treppenhausfenster
- Treppenhöhe
- Treppenholm
- Treppenkante
- Treppenkonstruktion
- Treppenlauf
- Treppenlaufbreite
- Treppenlaufformen
- Treppenlauflänge
- Treppenlauflinie
- Treppenlaufplatte
- Treppenlichtraumprofil
- Treppenlift
- Treppenloch
- Treppenmaße
- Treppenmasse
- Treppenmaterial
- Treppenmeister
- Treppenmeister Partnergemeinschaft
- Treppenöffnung
- Treppenpodest
- Treppenprüfung
- Treppenqualität
- Treppenraum
- Treppenrenovierung
- Treppenschenkel
- Treppenschrägaufzug
- Treppenschrauben
- Treppenschutzgitter
- Treppenspindel
- Treppensteigungen
- Treppenturm
- Treppenturm
- Treppenunfälle
- Treppenverbau
- Treppenverziehung
- Treppenvorschriften
- Treppenwange
- Treppenwechsel
- Treppenzulassung
- Tritt
- Trittfläche
- Trittkante
- Trittschall
- Trittschallpegel
- Trittsicherheit
- Trittstufe
- Trittstufenvorderkante
- TSH System GmbH
- Türen vor Treppen
- Umwehrung
- Unfälle auf Treppen
- Unfallforschung Treppen
- Untergurt
- Unterschneidung
- Untertritt
- VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
- VDI-Richtlinie 4100:2012-10 Schallschutz im Hochbau
- Verbände
- Verdingungsordnung für Bauleistungen
- Verkehrslasten
- Verkehrssicherungs-pflicht Treppe
- Verklebung
- Verleimung
- Versiegelung
- Vertragsordnung für Bauleistungen
- Verwendbarkeit im Einzelfall
- Verziehen
- Verziehung
- Verzug
- Viertelgewendelte Treppe
- Viertelpodest
- VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- Vorgefertigter Treppenbausatz
- Vorgefertigter Treppenbausatz
- Vorholz
- Vorschriften
- Wandabstand
- Wandanschluss
- Wandbolzen
- Wandhandlauf
- Wandwange
- Wange
- Wangenbesteck
- Wangenstärke
- Wangentreppe
- Wangenverlauf
- Watscheltreppe
- Weichholz
- Wendelstein
- Wendelstufen
- Wendeltreppe
- Wendelung
Wendelung
- Wendepodest
- Winkelstufe
- Wohnhaustreppen
- Wohnungstreppen
- Z-Stufen
- Zugelassene Stelle
- Zulassung
- Zulassungsstelle
- Zustimmung im Einzelfall
- Zweibolzentreppe
- Zweiholmtreppe
- Zweiläufige gegenläufige Treppe mit Zwischenpodest
- Zweiläufige gerade Treppen mit Zwischenpodest
- Zweiläufige gewinkelte Treppe mit Zwischenpodest
- Zweiviertelgewendelte Treppe
- Zwischengurt
- Zwischenhandlauf
- Zwischenpodest