PROFESSIONELL HOLZ BEARBEITEN
Tischler / Schreiner sägen, hobeln und schleifen, behandeln Oberflächen und verschrauben oder verleimen Teile zu fertigen Treppen. Damit die Treppen maßgenau umgesetzt werden, wird der Tischler / Schreiner von vielen Maschinen unterstützt. Zu den Aufgaben gehören auch und das montieren der Treppen auf Baustelle, Reparaturen beschädigter Treppen oder komplette Treppenrenovierungen in Wohnräumen.
An Werkstoffen werden vorzugsweise Holz und Holzwerkstoffe, daneben je nach Fertigungsrichtung auch Kunststoffe, Metalle, Glas und andere verarbeitet. Weil die Arbeit so abwechslungsreich ist, kann man sich nach der Ausbildung spezialisieren, oder zum Beispiel den Meisterkurs besuchen oder eine Weiterbildung zum Holztechniker oder Gestalter im Handwerk machen.
Wer Interesse an der Ausbildung zum Tischler / Schreiner hat, sollte körperlich fit sein und Kreativität und Fingerspitzengefühl mitbringen. Außerdem sind noch mathematisches Verständnisse und räumliches Vorstellungsvermögen hilfreich. Am besten lernt man den Beruf in einem Praktikum kennen, dann merkt man sehr ob der Beruf zu einem passt.