Pflichtfelder

Handwerkliche Perfektion und Qualität

Handwerkliche Perfektion und Qualität ist dabei für uns ebenso wichtig wie die gelungene Planung und Montage. Mit der Marke „Treppenmeister – das Original“ verbindet uns höchste Qualität mit modernem Design. Alle unsere Treppen haben selbstverständlich eine bauaufsichtliche Zulassung, erkenntlich durch das CE-Zeichen. Das heißt für unsere Kunden, Qualität Design und Sicherheit für ihre Treppe. Darauf sind wir stolz.

Treppenbau in 4. Generation

Durch die stetige Weiterentwicklung und Vergrößerung unseres Unternehmens bieten wir Ihnen den kompletten Service von der Beratung, über das Aufmaß und die werkseigene Fertigung bis zur Montage.

Jede von uns gefertigte Treppe ist ein Einzelstück, hergestellt nach Maß und den individuellen Wünschen unserer Kunden.

Peter und Till Weiß 

Treppenbau in 4. Generation

Produktion und Verwaltung: Siemensstraße 6, 35463 Fernwald

Geschäftsleitung: Peter und Till Weiß
Mitarbeiter: ca. 30
Kernkompetenz:
Vertrieb, Herstellung und Montage von Massivholztreppen sowohl für den Neubau als auch Um- bzw. Ausbau
Ausstellungen: Treppenstudios an den Standorten Fernwald, Oberursel, Gründau Lieblos mit gesamt über 50 komplett aufgebauten Treppenanlagen in wohnlicher Atmosphäre.

Wir ein mittelständisches Unternehmen mit knappe über 30 Beschäftigten. Mehr als 80 Jahre Erfahrung im Treppenbau haben uns zu einem renommierten Treppenbauunternehmen der Region gemacht. Trotz des hart umkämpften Marktes konnten die Umsätze stets gesteigert werden.

Von der kompetenten fachlichen Beratung vor Ort durch unseren Außendienst, über eine CNC-gestützte Fertigung, passgenaue Montage und Nachbetreuung der Kunden erhalten Sie einen perfekten Service aus einer Hand. 

Peter und Till Weiß 

Kontakt
Firmenchronik von Weiß GmbH seit 1930

2022

Austausch der alten Entstauber-Anlage

Austausch der alten Entstauber-Anlage

Groß-Projekt 2022

Im Jahr 2022 stand ein sehr großes Projekt für uns, unser Team und unsere Kunden an. Wir haben uns dazu entschlossen mit der Zeit zu gehen und alle Entstauber- und Filter-Anlagen auf den heutigen Stand der Technik zu bringen. Für dieses Projekt musste einiges im Vorfeld geplant, organisiert und umgesetzt werden.


Mit einer sehr guten Vorarbeit im Zuschnitt und an unserer CNC-Maschine konnte die Ausfallzeit der Produktion auf ein Minimum eingekürzt werden.


Das Investieren in die neue Technik spart fast ein bis zwei drittel an Strom- und Heizkosten, ist deutlich leiser und die Filterung sowie das Absaugen des Holz-Staubes ist wesentlich effizienter.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Energiemarktes für uns ein sehr wichtiger Schritt in die Richtung Zukunft, um auch weiterhin die dreißig Arbeitsplätze in Deutschland sicherzustellen.  Rundum ein sehr gelungenes Projekt mit einer sehr großen Wirkung. Der Umbau wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Spänex und der Firma Walz durchgeführt.


Wir danken allen Beteiligten vielmals für die gute Zusammenarbeiten.