Effiziente Treppensanierung und Treppenrenovierung mit Treppenmeister
Sicher, fachgerecht und individuell von Treppenmeister vor Ort.
Ihre Treppe ist in die Jahre gekommen und braucht dringend eine Erneuerung? Die erfahrenen Treppenmeister-Experten qualifizierte Tischler und Schreiner aus Ihrer Region sind auf die fachgerechte Treppenrenovierung spezialisiert. Sie stehen Ihnen mit Expertise und handwerklicher Leidenschaft zur Seite. Eine Treppenrenovierung ist eine Sache für Experten. Sie verfügen nämlich über das notwendige Know-how, die Erfahrung sowie spezielle Werkzeuge für eine sichere und effiziente Sanierung. Treppen sind tragende Strukturen, und jegliche Fehler bei der Renovierung können Ihre Sicherheit gefährden und zu Unfällen führen.
Mit viel Liebe zum Detail und einem sicheren Blick für Design bringen die Treppenmeister-Profis Ihre Treppe wieder zum Strahlen. Nach einer persönlichen Beratung wird die Treppensanierung ganz nach Ihren Wünschen umgesetzt – zuverlässig und individuell. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Jetzt online ausfüllen und per Post gratis Treppeninfos erhalten!
Jetzt gratis Treppen-Check anfordern: Was ist für Ihre Treppe sinnvoll und machbar? Das können Ihnen unsere Treppen-Experten schnell beantworten. Beim Treppen-Check beurteilen sie den Zustand Ihrer Treppe und beraten Sie zu notwendigen Modernisierungsmaßnahmen. Holen Sie sich jetzt Ihren Gutschein für einen gratis Treppen-Check im Wert von 98 Euro beim Treppenmeister-Partner in Ihrer Nähe!
Kann eine Treppenrenovierung auch ohne vollständigen Austausch der Treppe erfolgen?
Ja, in vielen Fällen lässt sich eine Treppe optisch und funktional aufwerten, ohne dass sie komplett ausgetauscht werden muss. Ist die Grundkonstruktion noch stabil, genügt es oft, die Oberflächen zu modernisieren, beispielsweise durch neue Tritt- und Setzstufen, frische Versiegelungen oder hochwertige Beläge aus Holz, Laminat oder Vinyl. So entsteht in kurzer Zeit ein neuwertiger Eindruck, ohne dass tagelange Baustellen entstehen. Neben weniger Staub profitieren Sie auch von weniger Lärm und Schmutz.
Wenn die Unterkonstruktion jedoch stark beschädigt ist oder nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, ist ein kompletter Austausch langfristig oft die bessere Wahl. Treppenmeister bietet hierfür den sogenannten „Treppentausch“ an: Ihre alte Treppe wird gegen eine maßgefertigte, moderne Konstruktion ausgetauscht – oft innerhalb weniger Tage und mit minimaler Beeinträchtigung. So lässt sich je nach Zustand flexibel entscheiden, ob eine Teilrenovierung oder ein kompletter Neubau sinnvoller ist.
Ist eine Treppenrenovierung auch bei alten, knarrenden Treppen möglich?
Ja, auch eine alte, knarrende Treppe lässt sich erfolgreich renovieren, sofern die Ursache fachgerecht beseitigt wird. Knarren entsteht in der Regel durch lose Verbindungen oder Materialschwund. Dies lässt sich durch Nachziehen, Verleimen oder den Austausch einzelner Elemente beheben. Erst wenn die Konstruktion wieder stabil ist, folgt die optische Erneuerung. So profitieren Sie von einer Treppe, die nicht nur schön aussieht, sondern auch solide und leise ist.
Wer besonderen Wert auf Ruhe legt, kann auf das Schallschutzpaket „Piano” von Treppenmeister zurückgreifen. Diese spezielle Technik reduziertTrittschall und Knarrgeräusche dauerhaft und sorgt für ein angenehmes Gehgefühl. In Kombination mit einem Treppentausch wird Ihre alte Treppe so zu einer neuen komfortablen, langlebigen mit nahezu geräuschlosen Blickfang in Ihrem Wohnraum.
Muss die Treppe während der Renovierung komplett unbenutzbar sein?
Nicht unbedingt – viele Treppenrenovierungen lassen sich so planen, dass die Treppe zumindest eingeschränkt nutzbar bleibt. Da viele Treppenexperten abschnittsweise arbeiten. So bleibt zumindest eine eingeschränkte Nutzung möglich. Bei bestimmten Verfahren können einzelne Stufen ausgebaut, in der Werkstatt aufbereitet und bereits am nächsten Tag wieder eingebaut werden. Diese Methode reduziert den Renovierungsstaub im Haus und ermöglicht eine präzisere Bearbeitung, beispielsweise beim Schleifen oder Lackieren.
Bei längeren Renovierungen besteht zudem die Möglichkeit, eine sogenannte Bautreppe einzubauen. Ein Beispiel hierfür ist das Angebot von Treppenmeister. Diese provisorische Treppe sorgt dafür, dass das Treppenhaus auch während mehrtägiger Arbeiten sicher begehbar bleibt. Dennoch kann es bei Arbeiten wie dem großflächigen Schleifen oder dem Auftragen von Versiegelungen nötig sein, die Treppe kurzzeitig zu sperren, bis die Materialien ausgehärtet sind. Durch sorgfältige Planung lässt sich diese Zeit jedoch meist auf ein Minimum reduzieren.
Welche Methode eignet sich am besten, um eine Holztreppe zu renovieren? Ölen, Hartwachs oder Lackieren?
Die Wahl hängt vor allem davon ab, welchen Look, welche Haptik und welchen Pflegeaufwand Sie bevorzugen. Beim Ölen dringt das Pflegemittel tief ins Holz ein, betont die natürliche Maserung und verleiht dem Holz eine warme, matte Optik. Das Holz kann „atmen“ und es ist relativ einfach, punktuelle Schäden auszubessern. Allerdings muss das Öl regelmäßig nachgefüllt werden – bei stärker beanspruchten Treppen oft alle ein bis zwei Jahre.
Hartwachsöl kombiniert die Vorteile von Öl und Wachs: Es dringt ins Holz ein, schützt es zusätzlich durch eine dünne Wachsschicht und macht es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Es sorgt für eine edle, seidenmatte Oberfläche, muss weniger häufig erneuert werden als reines Öl und bleibt reparaturfreundlich, falls einzelne Stufen abgenutzt sind.
Lackieren ist die robusteste Variante, da ein geschlossener Lackfilm das Holz vollständig umhüllt und so vor Abrieb, Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Lackierte Oberflächen sind besonders pflegeleicht und halten je nach Nutzung viele Jahre, bevor eine komplette Neulackierung nötig wird. Der Nachteil ist, dass sich bei Beschädigungen kleine Stellen nicht so einfach ausbessern lassen, weshalb meist die gesamte Stufe neu bearbeitet werden muss.
Für stark frequentierte Treppen in Familienhaushalten empfiehlt sich oft Hartwachsöl als langlebiger Kompromiss aus natürlicher Optik, Trittsicherheit und Pflegeleichtigkeit. In repräsentativen Wohnbereichen mit geringer Abnutzung kann Öl für eine warme, authentische Holzoptik sorgen, während Lack bei maximaler Strapazierfähigkeit die erste Wahl bleibt.
Die Treppe ist ein zentrales Element in Ihrem Wohnraum und trägt maßgeblich zur Funktionalität und Ästhetik des Raumes bei. Doch im Laufe der Zeit zeigen Treppen Abnutzungserscheinungen oder entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Eine Treppenrenovierung wird daher aus verschiedenen Gründen notwendig und bietet zahlreiche Vorteile:
Sicherheit: Abgenutzte oder beschädigte Treppenstufen können zu Stolperfallen werden. Wackelige Treppengeländer sind ebenfalls eine heikle Sache. Treppengeländer dienen nämlich nicht nur dazu, sich hochzuziehen, sondern auch vor gefährlichen Stürzen geschützt zu werden. Als Hauseigentümer sind Sie im Falle eines Unfalles mit einer intakten Treppe versicherungsrechtlich abgesichert.
Stabilität: Im Laufe der Zeit kann die Struktur einer alten Treppe beeinträchtigt werden. Eine Renovierung stellt sicher, dass alle Teile fest und stabil sind.
Aufwertung des Wohnbereichs: Eine hochwertige, renovierte Treppe sorgt für ein modernes und frisches Ambiente in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung. Außerdem haben Sie durch eine Renovierung die Möglichkeit, die Treppe passend zu Ihrem aktuellen Einrichtungsstil zu gestalten. Wir bei Treppenmeister verstehen Treppen als handwerkliche Meisterwerke. Im Handumdrehen verleihen sie einem Raum neuen Glanz.
Funktionalität: Wie wäre es mit integrierter LED-Beleuchtung an der Treppe? Bei einer Treppensanierung können wir solche zusätzlichen Funktionen problemlos einbauen. Dadurch wird Ihre neue Treppe optisch ansprechender und funktionaler.
Langlebigkeit: Eine gut instand gehaltene Treppe hat eine längere Lebensdauer. Auf lange Sicht verursacht sie weniger Reparatur- und Wartungskosten.
Steigerung des Immobilienwerts: Eine moderne und sichere Treppe kann zur Werterhaltung und sogar Wertsteigerung der Immobilie beitragen. Möchten Sie die Wohnung oder das Haus in Zukunft vermieten oder verkaufen, wird sich diese Investition doppelt auszahlen.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Treppenrenovierung?
Eine Treppenrenovierung ist eine hervorragende Gelegenheit, die Sicherheit und Optik Ihres Wohnraums zu verbessern. Im Folgenden verschaffen wir uns einen Überblick der Möglichkeiten rund um Ihre Treppenrenovierung:
Stufen: Insbesondere bei Stufen aus Holz bietet es sich an, diese auszubauen und in unseren Werkstätten abzuschleifen. Zusätzlich lassen sich die Stufen einer Holz- oder Steintreppe mit Laminat, Parkett oder Massivholz verkleiden. Klicken Sie hier , um mehr über die einzelnen Stufenbeläge zu erfahren. Diese Maßnahmen verleihen der alten Treppe im Nu einen neuen Anstrich. Renovieren lassen sich sowohl Trittstufen als auch Setzstufen.
Treppengeländer: Die Partnerbetriebe von Treppenmeister haben Geländer-Systeme entwickelt, die hundertprozentigen Schutz garantieren. Sie eignen sich für beinahe jede Treppenart. Die Treppengeländer gibt es in verschiedenen Designs wie beispielsweise als Reling, mit Glasscheibe oder mit Stäben.
Treppenpodest: Bei der Sanierung eines Treppenpodest kommt es ebenfalls auf den Zustand des vorhandenen Podestes an. Eine Option ist das Ausbessern kleinerer Schäden wie Risse oder abgenutzter Stellen. Im Regelfall ist das mit Spachtelarbeiten und anschließendem Schleifen und Lackieren möglich. Ist das Treppenpodest stärker beschädigt, können wir mit zahlreichen Materialien wie Holz, Fliesen oder Beton erneuern.
Treppenwange: Bei der Treppenwange handelt es sich um die seitliche Treppenbegrenzung. Ist die Treppenwange lediglich optisch in Mitleidenschaft gezogen, können wir von Treppenmeister sie durch Abschleifen oder mit Lack wieder auffrischen. Bei strukturellen Schäden ist es womöglich notwendig, Teile der Wange zu ersetzen oder zu verstärken, um die Stabilität der Treppe zu gewährleisten. Alternativ kann man über eine Verkleidung mit neuen Materialien wie Holz nachdenken. Das verbessert die Optik sowie die Funktionalität.
Brüstung: Bei kleineren Schäden oder Abnutzungserscheinungen der Oberfläche ist eine Aufarbeitung durch Schleifen, Lackieren oder Streichen der Brüstung denkbar. Wünschen Sie sich ein zeitgemäßeres Design, steht uns eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall oder Glas zur Verfügung. Zudem ist es möglich, zusätzliche Sicherheitselemente wie Handläufe oder Kinderschutzgitter zu integrieren.
Möglichkeiten der Treppenrenovierung
Stufen austauschen
vom Profi
Stufen sicher vom Treppen-Profi austauschen lassen.
Manchmal ist die Reparatur einer alten Holztreppe sehr aufwendig und dauert lange. In solchen Fällen ist es oft besser, eine neue Treppe einzubauen. Eine moderne Treppe macht Ihr Zuhause nicht nur sicherer, sondern auch schöner. Es gibt jedoch weitere Szenarien, in denen es lohnender ist, eine Treppe auszutauschen, statt sie zu renovieren:
● Sie haben ein altes Haus geerbt. Ist das Haus bereits älter, werden Sie bestimmt einige Sanierungen durchführen wollen. Dazu gehört auch die Treppe. Sinnvoller ist es hier, die alte Treppe auszutauschen und eine neue Treppe ganz nach Ihren Ansprüchen bauen zu lassen. Ersetzen Sie eine knarrende Holztreppe durch eine schicke, offene Treppe, sieht der Wohnraum gleich viel moderner aus.
● Sie wünschen sich einen bewussten Stilbruch. Stilbrüche liegen ganz klar im Trend. Kombinieren Sie eine elegante Einrichtung mit einer rustikal gestalteten Treppe, setzt das optisch spannende Akzente. Ein Geländer mit Glasscheiben zusammen mit massiven Holzstufen zieht Aufmerksamkeit auf sich.
● Sie haben beim Hausbau an der Treppe gespart. Jetzt möchten Sie aufrüsten und endlich Ihre Wunschtreppe einbauen lassen. Die Treppenmeister-Partner beraten Sie gerne und gestalten Ihre neue Treppe so, wie Sie es sich immer gewünscht haben.
Eine Treppenrenovierung wird oftmals als aufwändige und lästige Angelegenheit gesehen. Immerhin verbindet eine Treppe die einzelnen Etagen miteinander und ist ein zentrales Wohnelement. Nicht viele sind bereit, für die Dauer der Renovierungsarbeiten ihren Schlafplatz aufzugeben. Zudem fallen bei der Aufarbeitung von Holztreppen oft Staub und Schmutz an. Daher wird die Treppensanierung oft so lange wie möglich aufgeschoben. Fängt aber das Geländer an zu wackeln oder steht Familienzuwachs bevor, ist es aller höchste Zeit für eine Renovierung oder einen Treppentausch .
Die ausgewählten Treppenmeister-Partner sind darauf spezialisiert, Ihre alte Treppe innerhalb eines Tages zu renovieren oder zu ersetzen. Dabei trennen sie den Arbeitsbereich professionell von Ihrem Wohnbereich ab, um Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wie viel kostet eine Treppenrenovierung?
Die Kosten für eine Treppenrenovierung können stark variieren und hängen von diversen Faktoren ab: darunter die Art der Treppe, die ausgewählten Materialien sowie spezifische Details. Diese Investition planen wir sorgfältig gemeinsam, damit Sie lange Freude an Ihrer renovierten Treppe haben.
Die regionalen ausgewählten Treppenmeister-Partner stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zu Ihrer Treppenrenovierung oder Ihrem Treppentausch beraten. So sind Sie sicher, dass Sie eine informierte Entscheidung treffen können, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.