Pflichtfelder

Effiziente Treppenrenovierung mit Treppenmeister

Sicher, fachgerecht und individuell von ausgewählten Treppenexperten vor Ort.

Ihre Treppe ist in die Jahre gekommen und braucht dringend eine Erneuerung? Die erfahrenen Treppenmeister-Partner qualifizierte Tischler und Schreiner aus Ihrer Region sind auf die fachgerechte Treppenrenovierung spezialisiert. Sie stehen Ihnen mit Expertise und handwerklicher Leidenschaft zur Seite. Eine Treppenrenovierung ist eine Sache für Experten. Sie verfügen nämlich über das notwendige Know-how, die Erfahrung sowie spezielle Werkzeuge für eine sichere und effiziente Sanierung. Treppen sind tragende Strukturen, und jegliche Fehler bei der Renovierung können Ihre Sicherheit gefährden und zu Unfällen führen.

Die Treppenmeister Experten bringen Ihre Treppe wieder zum Strahlen und garantieren die Sicherheit für alle Hausbewohner und Gäste. Nach einer persönlichen Beratung durch unser Treppenmeister-Partner wird die Treppenrenovierung individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen durchgeführt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Jetzt online ausfüllen und per Post gratis Treppeninfos erhalten!

Treppen-Infos

Jetzt gratis Treppen-Check anfordern: Was ist für Ihre Treppe sinnvoll und machbar? Das können Ihnen unsere Treppen-Experten schnell beantworten. Beim Treppen-Check beurteilen sie den Zustand Ihrer Treppe und beraten Sie zu notwendigen Modernisierungsmaßnahmen. Holen Sie sich jetzt Ihren Gutschein für einen gratis Treppen-Check im Wert von 98 Euro beim Treppenmeister-Partner in Ihrer Nähe! 


Treppencheck
Treppenrenovierung

Warum ist eine Treppenrenovierung wichtig?

Die Treppe ist ein zentrales Element in Ihrem Wohnraum und trägt maßgeblich zur Funktionalität und Ästhetik des Raumes bei. Doch im Laufe der Zeit zeigen Treppen Abnutzungserscheinungen oder entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Eine Treppenrenovierung wird daher aus verschiedenen Gründen notwendig und bietet zahlreiche Vorteile: 

  • Sicherheit: Abgenutzte oder beschädigte Treppenstufen können zu Stolperfallen werden. Wackelige Treppengeländer sind ebenfalls eine heikle Sache. Treppengeländer dienen nämlich nicht nur dazu, sich hochzuziehen, sondern auch vor gefährlichen Stürzen geschützt zu werden. Als Hauseigentümer sind Sie im Falle eines Unfalles mit einer intakten Treppe versicherungsrechtlich abgesichert.
  • Stabilität: Im Laufe der Zeit kann die Struktur einer alten Treppe beeinträchtigt werden. Eine Renovierung stellt sicher, dass alle Teile fest und stabil sind.
  • Aufwertung des Wohnbereichs: Eine hochwertige, renovierte Treppe sorgt für ein modernes und frisches Ambiente in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung. Außerdem haben Sie durch eine Renovierung die Möglichkeit, die Treppe passend zu Ihrem aktuellen Einrichtungsstil zu gestalten. Wir bei Treppenmeister verstehen Treppen als handwerkliche Meisterwerke. Im Handumdrehen verleihen sie einem Raum neuen Glanz.
  • Funktionalität: Wie wäre es mit integrierter LED-Beleuchtung an der Treppe? Bei einer Treppensanierung können wir solche zusätzlichen Funktionen problemlos einbauen. Dadurch wird Ihre neue Treppe optisch ansprechender und funktionaler.
  • Langlebigkeit: Eine gut instand gehaltene Treppe hat eine längere Lebensdauer. Auf lange Sicht verursacht sie weniger Reparatur- und Wartungskosten.
  • Steigerung des Immobilienwerts: Eine moderne und sichere Treppe kann zur Werterhaltung und sogar Wertsteigerung der Immobilie beitragen. Möchten Sie die Wohnung oder das Haus in Zukunft vermieten oder verkaufen, wird sich diese Investition doppelt auszahlen.
Checkliste Renovieren zum Download
FAQ Treppenrenovierung

Kann eine Treppenrenovierung auch ohne vollständigen Austausch der Treppe erfolgen?

Ja, in vielen Fällen kann eine Treppenrenovierung ohne den vollständigen Austausch der Treppe erfolgen.
Oft ist die Grundkonstruktion noch stabil und tragfähig, sodass nur die Oberfläche, die Stufenbeläge, das Geländer oder die Wangen überarbeitet werden müssen. Mithilfe moderner Renovierungstechniken wie dem Aufbringen neuer Tritt- und Setzstufen, dem Abschleifen und Versiegeln von Holz oder dem Bekleben mit robusten Laminat- und Vinylbelägen kann eine Treppe optisch wie neu wirken. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Methode weniger Bauschutt verursacht. Das wird besonders in bewohnten Gebäuden geschätzt. In der Regel sind auch keine baulichen Genehmigungen erforderlich, solange die Statik nicht verändert wird. Allerdings muss vorab immer eine gründliche Prüfung der Tragfähigkeit und Sicherheit erfolgen, da eine optische Aufwertung allein nicht genügt, wenn die Unterkonstruktion beschädigt oder instabil ist. Treppenexperten nutzen dafür in der Regel eine Sicht- und Belastungsprüfung, um zu entscheiden, ob eine Teilsanierung wirklich sinnvoll und dauerhaft haltbar ist.

Ist eine Treppenrenovierung auch bei alten, knarrenden Treppen möglich?

Ja, auch alte, knarrende Treppen können renoviert werden. Der Erfolg hängt jedoch stark davon ab, wie die Ursache des Knarrens behoben wird. Knarrgeräusche entstehen häufig durch Reibung zwischen losen Holzverbindungen. Vor einer reinen Oberflächensanierung sollte daher eine fachgerechte Stabilisierung erfolgen. Mögliche Maßnahmen sind das Nachziehen oder Erneuern von Schrauben und Dübeln, das Verleimen gelöster Verbindungen oder der Austausch einzelner beschädigter Stufenteile.

Bei fachmännischer Ausführung können so über 90 % der störenden Geräusche beseitigt werden, ohne dass die gesamte Treppe ersetzt werden muss. Im Anschluss lässt sich die Oberfläche wie bei einer normalen Renovierung mit neuen Belägen, Versiegelungen oder Lackierungen aufwerten. Wichtig ist jedoch, dass die Treppe nicht nur optisch erneuert wird, sondern auch wieder den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Dazu gehört ein stabiles Geländer. Eine solche kombinierte Reparatur- und Renovationsmaßnahme kann die Lebensdauer einer alten Treppe um 15 bis 20 Jahre verlängern.

Muss die Treppe während der Renovierung komplett unbenutzbar sein?

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Treppenrenovierung?


Eine Treppenrenovierung ist eine hervorragende Gelegenheit, die Sicherheit und Optik Ihres Wohnraums zu verbessern. Im Folgenden verschaffen wir uns einen Überblick der Möglichkeiten rund um Ihre Treppenrenovierung:

Checkliste Renovieren zum Download
  • Stufen: Insbesondere bei Stufen aus Holz bietet es sich an, diese auszubauen und in unseren Werkstätten abzuschleifen. Zusätzlich lassen sich die Stufen einer Holz- oder Steintreppe mit Laminat, Parkett oder Massivholz verkleiden. Klicken Sie hier , um mehr über die einzelnen Stufenbeläge zu erfahren. Diese Maßnahmen verleihen der alten Treppe im Nu einen neuen Anstrich. Renovieren lassen sich sowohl Trittstufen als auch Setzstufen.
  • Treppengeländer: Die Partnerbetriebe von Treppenmeister haben Geländer-Systeme entwickelt, die hundertprozentigen Schutz garantieren. Sie eignen sich für beinahe jede Treppenart. Die Treppengeländer gibt es in verschiedenen Designs wie beispielsweise als Reling, mit Glasscheibe oder mit Stäben.
  • Treppenpodest: Bei der Sanierung eines Treppenpodest kommt es ebenfalls auf den Zustand des vorhandenen Podestes an. Eine Option ist das Ausbessern kleinerer Schäden wie Risse oder abgenutzter Stellen. Im Regelfall ist das mit Spachtelarbeiten und anschließendem Schleifen und Lackieren möglich. Ist das Treppenpodest stärker beschädigt, können wir mit zahlreichen Materialien wie Holz, Fliesen oder Beton erneuern.
  • Treppenwange: Bei der Treppenwange handelt es sich um die seitliche Treppenbegrenzung. Ist die Treppenwange lediglich optisch in Mitleidenschaft gezogen, können wir von Treppenmeister sie durch Abschleifen oder mit Lack wieder auffrischen. Bei strukturellen Schäden ist es womöglich notwendig, Teile der Wange zu ersetzen oder zu verstärken, um die Stabilität der Treppe zu gewährleisten. Alternativ kann man über eine Verkleidung mit neuen Materialien wie Holz nachdenken. Das verbessert die Optik sowie die Funktionalität.
  • Brüstung: Bei kleineren Schäden oder Abnutzungserscheinungen der Oberfläche ist eine Aufarbeitung durch Schleifen, Lackieren oder Streichen der Brüstung denkbar. Wünschen Sie sich ein zeitgemäßeres Design, steht uns eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall oder Glas zur Verfügung. Zudem ist es möglich, zusätzliche Sicherheitselemente wie Handläufe oder Kinderschutzgitter zu integrieren. 
Möglichkeiten der Treppenrenovierung

Treppe renovieren oder austauschen?

Oftmals stellt sich heraus, dass die professionelle Instandsetzung einer alten Holztreppe sehr anspruchsvoll und zeitintensiv ist. In solchen Fällen ist die Installation einer neuen Treppe die effizientere Lösung. Durch den Einbau einer modernen Treppe wird Ihr Zuhause sicherer und gleichzeitig ein echter Blickfang. Darüber hinaus gibt es weitere Szenarien, in denen es lohnender ist, eine Treppe auszutauschen statt sie zu renovieren:

  • Sie haben ein altes Haus geerbt. Ist das Haus bereits älter, werden Sie bestimmt einige Renovierungen durchführen wollen. Dazu gehört auch die Treppe. Sinnvoller ist es hier, die alte Treppe auszutauschen und eine neue Treppe ganz nach Ihren Ansprüchen bauen zu lassen. Ersetzen Sie eine knarrende Holztreppe durch eine schicke, offene Treppe, sieht der Wohnraum gleich viel moderner aus.
  • Sie wünschen sich einen bewussten Stilbruch. Stilbrüche liegen ganz klar im Trend. Kombinieren Sie eine elegante Einrichtung mit einer rustikal gestalteten Treppe, setzt das optisch spannende Akzente. Ein Geländer mit Glasscheiben zusammen mit massiven Holzstufen zieht Aufmerksamkeit auf sich.
  • Sie haben beim Hausbau an der Treppe gespart. Jetzt möchten Sie aufrüsten und endlich Ihre Wunschtreppe einbauen lassen. Die Treppenmeister-Partner beraten Sie gerne und gestalten Ihre neue Treppe so, wie Sie es sich immer gewünscht haben.
Checkliste Renovieren zum Download

Wie lange dauert eine Treppenrenovierung?

Eine Treppenrenovierung wird oftmals als aufwändige und lästige Angelegenheit gesehen. Immerhin verbindet eine Treppe die einzelnen Etagen miteinander und ist ein zentrales Wohnelement. Nicht viele sind bereit, für die Dauer der Renovierungsarbeiten ihren Schlafplatz aufzugeben. Zudem fallen bei der Aufarbeitung von Holztreppen oft Staub und Schmutz an. Daher wird die Treppensanierung oft so lange wie möglich aufgeschoben. Fängt aber das Geländer an zu wackeln oder steht Familienzuwachs bevor, ist es aller höchste Zeit für eine Renovierung oder einen Treppentausch  .

Die ausgewählten Treppenmeister-Partner sind darauf spezialisiert, Ihre alte Treppe innerhalb eines Tages zu renovieren oder zu ersetzen. Dabei trennen sie den Arbeitsbereich professionell von Ihrem Wohnbereich ab, um Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Wie viel kostet eine Treppenrenovierung? 

Die Kosten für eine Treppenrenovierung können stark variieren und hängen von diversen Faktoren ab: darunter die Art der Treppe, die ausgewählten Materialien sowie spezifische Details. Diese Investition planen wir sorgfältig gemeinsam, damit Sie lange Freude an Ihrer renovierten Treppe haben.

Die regionalen ausgewählten Treppenmeister-Partner stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zu Ihrer Treppenrenovierung oder Ihrem Treppentausch beraten. So sind Sie sicher, dass Sie eine informierte Entscheidung treffen können, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Jetzt online ausfüllen und per Post gratis Treppen-Infos erhalten

Treppen-Infos