Deutsches Holztreppen-Institut (DHTI)
Deutsches Holztreppen-Institut (DHTI)
Das deutsche Holztreppen-Institut ist ein im Jahr 2000 als Nachfolge der Qualitätsgemeinschaft handwerklicher Holztreppenbauer im Tischler-/Schreinerhandwerk gegründeter Verein. Das DHTI wirkt für die deutschen Tischler und Schreiner, vor allem aber für die Mitglieder des DHTI, an der Entwicklung von Regelwerken und Normen mit, insbesondere am Regelwerk handwerkliche Holztreppen, informiert über einschlägige technische und rechtliche Fragen, betreibt ferner Werbung und Weiterbildung und beschafft in Zusammenarbeit mit der TSH GmbH europäische technische Zulassungen (ETA) für moderne Treppen. Das Deutsche Holztreppen-Institut vergibt ferner die Kollektivmarke „DHTI-Qualifizierter Meisterbetrieb Holztreppen“. Mitglieder des Deutschen Holztreppen-Institutes sind viele Innungen und Landesverbände des deutschen Tischler- und Schreinerhandwerks sowie Treppenbaubetriebe. Weiteres siehe www.treppenbau.de